 | | Effizientes Lernen | | |  | | Inverted Classroom Online-Seminare Blended-Learning Moodle-Einsatz (WBT) Multiple-Choice-Tests Online-Übungsplatform | | | |  |  |  | | Das Zusammenspiel mehreren medialer Vermittlungsformen kann Lernen optimieren. Vor allem Menschen, die lieber den Computer benutzen, als ein Buch zu lesen, können so viel Lernmaterial um einiges besser aufnehmen. Zweifellos gehört auch der ökonomische Aspekt zu den Vorteilen vom elektronisch unterstütztes Lernen. Völlig autonom von der persönlichen und räumlichen Anwesenheit der Lernenden kann die Vermittlung von Lernstoffen erfolgen. Bei berufsbegleitendem Lernen ist diese Mobilität im Bezug auf Ort und Zeit abnorm relevant.
Von einem effizienten Lernen durch Electronic Learning kann erst durch das Zusammenkommen einer Vielzahl von Faktoren gesprochen werden. Zu berücksichtigen sind so zum Beispiel die Erfahrungen aus der Medienpädagogik.
Ein raum- und zeitunabhängiges Lernen schafft neue Perspektiven und eröffnet attraktive Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Für die Darstellung von Lehrmaterial in virtuellen Seminarraum sind die Möglichkeiten des Internets in der Übertragung von Bild, Schrift und Ton sehr gut geeignet. Auch Live-Videokonferenzen lassen sich für die unmittelbare Kommunikation unter Seminarteilnehmer realisieren. | | |