Aktuelle Themen:
    Einführung
   Electronic Learning
   E-Learning Formen
   Vor- und Nachteile
   Effizientes Lernen
   Innovative Ansätze
   Ressourcen
   Kontakt
 E-Learning-Praxis:
 Inverted Classroom
Online-Seminare
Blended-Learning
Moodle-Einsatz (WBT)
Multiple-Choice-Tests
Online-Übungsplatform
 
Einführung
  Das Fachwissen und Kompetenz werden zunehmend zu einer wesentlichen Voraussetzung des beruflichen Aufstiegs. Umso attraktiver wird eine einfache und flexible Art des "virtuellen" Lernens am Arbeitsplatz oder Zuhause.

Electronic Learning - ein modernes Lernverfahren welcher räumlich und zeitlich entkoppeltes Lernen mit Anwendung multimedialer, interaktiver Techniken ermöglicht. Electronic Learning (E-Learning) ist der Oberbegriff welcher für eine Reihe neuer Lerntechniken des elektronisch unterstützten Lernens steht, darunter zählen  Computer Based Training, Web Based Training, Web Based Collaboration Blended Learning, Computer-Supported Cooperative Learning, Business TV, Rapid E-Learning und Digitale Lernspiele.

Mehr und mehr wird E-Learning für Internet- und Intranet-basiertes Lernen benutzt, dabei stehen im Vordergrund:

- Planung und Realisation von kundenspezifischen Intranet und Internet-Lösungen
- Beratung im Zusammenhang mit E-Learning Programmen
- Hybrides Lernarrangement durch Optimierung und Kombination verschiedener Lernformen

Ob für die berufliche Weiterbildung, Qualifizierung oder bei Nachholungsbedarf, Electronic Learning deckt eine große Palette von Anwendungsgebieten ab. Das elektronisch unterstützte Lernen erfordert pädagogisch fachkundige Moderation, hat dafür aber ein enormes Potenzial. Der zunehmend verstärkte Einsatz elektronisch gestützten Lernsystemen und interaktiven Lerninhalten in den letzen Jahren zeigt es deutlich. Electronic-Learning ist beispielsweise längst in mehreren Disziplinen der Freien Universität Berlin ein Bestandteil von Lehre und Lernen.
Internet- und Intranet-basiertes Lernen welches für viele noch wie Zukunftsmusik klingen mag, ist bereits heute erfolgreich im Einsatz. Viele Experten sind sich zudem einig, dass bereits in der nächsten Zeit in vielen Studienrichtungen wohl bis zu zwanzig Prozent E-Learning den Präsenzunterricht ergänzen wird.

Alle Rechte vorbehalten  © Electronic-Learning.de - das elektronisch unterstützte Lernen